Die Verbindung zwischen OpenWRT und OPNsense wird hergestellt wie zwischen jeden anderen OpenVPN-Servern auch. Es gibt allerdings ein paar Besonderheiten, die es einem erleichtern, OpenVPN zu konfigurieren und die man berücksichtigen muss, da andernfalls keine Verbindung hergestellt wird.
Am einfachsten wird OpenVPN bei OpenWRT konfiguriert über folgenden Trick: http://www.kammerath.net/openwrt-mit-openvpn-client.html
Da die OpenVPN Konfiguration via LuCi nur sehr kompliziert möglich ist, nutzt man besser die Konfiguration via Shell. In der Datei /etc/config/openvpn hinterlegt man
package openvpn config openvpn cryptn_vpn # Set to 1 to enable this instance: option enable 1 # Include OpenVPN configuration option config /etc/openvpn/meinvpnserver.ovpn
Die Schnittstellen müssen korrekt eingerichtet sein: https://wiki.openwrt.org/doc/howto/vpn.openvpn#tab__client
uci set network.vpn0=interface uci set network.vpn0.ifname=tun0 uci set network.vpn0.proto=none uci set network.vpn0.auto=1